Hauptbereich
Eintrittspreise Albgau-Hallenbad
Freien Eintritt
- haben Kinder unter 4 Jahren sowie
- Personen mit einem Grad der Behinderung von 100 %
Erwachsene Einzeleintritt* 6,00 Euro
- ab Vollendung des 18. Lebensjahres
Abendtarif "Sommer"* Einzeleintritt* 4,00 Euro
(gültig 01.05. bis 30.09. eines Jahres)
- montags – freitags ab 17:00 Uhr
- Ausnahme an Feiertagen
Abendtarif„Winter“ Einzeleintritt* 4,00 Euro
(gültig 01.10. eines Jahres bis 30.04 des Folgejahres)
- dienstags – donnerstags ab 17:00 Uhr
- freitags ab 19:00 Uhr
- Ausnahme an Feiertagen
Ermäßigte Einzeleintritt* 3,50 Euro
- Kinder und Jugendliche vom
- vollendeten 4. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres,
- Schüler, Studenten, Au-pairs bis zum vollendeten 27. Lebensjahr,
- Bundesfreiwilligendienstleistende,
- Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50 %,
- Begleitpersonen von Personen mit Behinderungsgrad laut Angaben im Behindertenausweis.
*Einzeleintrittskarten sind zum einmaligen Zutritt nur am Kauftag gültig.
Rabattkarten
- Verkaufspreis: 30,00 Euro
- Kartenwert: 33,00 Euro
- Verkaufspreis: 50,00 Euro
- Kartenwert: 56,00 Euro
- Verkaufspreis: 100,00 Euro
- Kartenwert: 113,00 Euro
- Verkaufspreis: 200,00 Euro
- Kartenwert: 230,00 Euro
Rabattkarten sind am Kassenautomaten bzw. beim Kassenpersonal im Albgaubad erhältlich. Rabattkarten sind übertragbar
Saisonkarten Sommer
Gültig 01.05. bis 30.09. eines Jahres
Familie-Sommer: 170,00 Euro
- Verheiratete und unverheiratete Paare, die in einem Haushalt leben, mit einem oder mehreren Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Schüler, Studenten bis zum vollendeten 27. Lebenjahr.
- Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Schüler, Studenten bis zum vollendeten 27. Lebenjsahres, die den Erstwohnsitz bei einem anderen Elternteil oder in einem Wohnheim haben, können auch ein Teil der Familiekarte sein. Der Nachweis ist anhand des Familienstammbuches zu erbringen.
- Familien, die im Besitz des Landesfamilienpasses sind.
- Verheiratete oder unverheiratete Paare, die in einem Haushalt leben.
- Jedes Familiemitglied kann nur eine Familienkarte besitzen.
Familie-Alleinerziehende-Sommer: 135,00 Euro
- Alleinerziehende Personen mit einem oder mehreren Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Schüler, Studenten bis zum vollendeten 27. Lebenjahr.
- Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Schüler, Studenten bis zum vollendeten 27. Lebenjsahres, die den Erstwohnsitz bei einem anderen Elternteil oder in einem Wohnheim haben, können auch ein Teil der Familiekarte sein. Der Nachweis ist anhand des Familienstammbuches zu erbringen.
- Alleinerziehende, die im Besitz des Landesfamilienpasses sind.
- Jedes Familiemitglied kann nur eine Familienkarte besitzen.
Erwachsene-Sommer: 110,00 Euro
ab Vollendung des 18. Lebensjahres
Ermäßigte Sommer: 70,00 Euro
- Kinder und Jugendliche vom vollendeten 4. Vollendung des 18. Lebensjahres,
- Schüler, Studenten, Au-pairs bis zum vollendeten 27. Lebenjahr,
- Bundesfreiwilligendienstleistende,
- Personen mit einem Grad der Behinderungen ab 50 %,
- Begleitpersonen von Personen mit einem Behinderungsgrad laut Angaben im Behindertenausweis.
Sommer-Saisonkarten sind nur vom 01.05. bis zum 30.09. eines Jahres gültig. Saisonkarten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen (Touristinformation, Ortsverwaltungen Bruchhausen und Schöllbronn) und online im Webshop erhältlich.
Die Ettlinger-Bäder-App - schnell und unkompliziert ins Bad:
- Laden Sie die Ettlinger Bäder-App vom entsprechenden App-Stores auf Ihr Smartphone,
- wählen Sie das Ettlinger Bad aus, welches Sie besuchen möchten,
- klicken Sie auf den Button "Tageskarte" und wählen den Tarif sowie die gewünschte Anzahl an Karten aus,
- folgen Sie den weiteren Angaben in der App.
- Das Tagesticket ist für den einmaligen Zutritt während des angegebenen Zeitraumes gültig.
- Der erstellte QR-Code wird im Bad an den Eingangsstationen oder der Kasse gescannt.
- Bezahlungmöglichkeiten sind: PayPal, Giropay oder Kreditkarte. Bei den Zahlungen mit Giropay und Kreditkarte ist es empfehlenswert, vorab die Hausbank zu kontaktieren damit alle Voraussetzungen gegeben sind.
- Alternativ kann der Ticketkauf hier auf der Webseite online abgewickelt werden. Bitte klicken Sie hierzu auf den Button "eTicket kaufen (Versand per E-Mail).